Bio­tech­nik, staat­lich ge­prüft 

Ar­bei­ten an den Schlüs­sel­tech­no­lo­gi­en des 21. Jahr­hun­derts. Als Quer­schnitts­tech­no­lo­gie nimmt die Be­deu­tung der Bio­tech­nik in allen Be­rei­chen des Le­bens zu, wie z. B. in der Me­di­zin, der Phar­ma­zie aber auch in der Le­bens­mit­tel­in­dus­trie und den Um­welt­wis­sen­schaf­ten. Die Re­gi­on Ber­lin/Bran­den­burg ist ein Schwer­punkt­zen­trum der mo­der­nen Life Sci­en­ces. Warum nicht gleich hier stu­die­ren? Der Stu­di­en­gang zur/zum staat­lich ge­prüf­ten Bio­tech­ni­ker/in ist eine Al­ter­na­ti­ve zum Hoch­schul­stu­di­um. Sie bie­tet einen schnel­len Be­rufs­ein­stieg in in­ge­nieur­na­he Tä­tig­kei­ten und bil­det Stu­dent/innen aus, um als Ex­pert/in an der Schnitt­stel­le zwi­schen Tech­nik und Life Sci­ence zu ar­bei­ten.

    • eine ab­ge­schlos­se­ne Be­rufs­aus­bil­dung auf dem Ge­biet der Che­mie, Phar­ma­zie, Bio­lo­gie, Me­di­zin oder Phy­sik und
    • eine ein­jäh­ri­ge Be­rufs­er­fah­rung oder
    • Nach­weis ein­schlä­gi­ger Stu­di­en­se­mes­ter im natur- bzw. in­ge­nieur­wis­sen­schaft­li­chen Be­reich
    • Bio­che­mie
    • Bio­tech­no­lo­gie
    • Analysen­technik
    • Grund­la­gen der Bio­in­for­ma­tik
    • Ma­the­ma­tik, Phy­sik
    • Eng­lisch
    • Be­triebs­wirt­schaft
    • Gen­tech­nik
    • Mi­kro­bio­lo­gie und Zell­bio­lo­gie
  • Als Bio­tech­ni­ker/in:

    • in For­schungs­la­bo­ra­to­ri­en
    • in der Qua­li­täts­kon­trol­le und Ma­nage­ment
    • in der Pro­duk­ti­on von in vivo Ma­te­ria­li­en (Im­plan­ta­ten)
    • in der Me­di­ka­men­tenet­wick­lung in der Phar­ma­in­dus­trie
  • Die Re­gel­stu­di­en­zeit die­ses Stu­di­en­gangs in Voll­zeit be­trä­gt ins­ge­samt 4 Se­mes­ter bzw. 8 Se­mes­ter bei einem Teil­zeit­stu­di­um, was einer Dauer von 2 Jah­ren bzw. 4 Jah­ren ent­spricht.

    • Im be­nach­bar­ten eu­ro­pä­ischen Aus­land ist der "staat­lich ge­prüf­te Tech­ni­ker" dem Ba­che­lor gleich ge­stellt, so dass ein Mas­ter­stu­di­um an­ge­schlos­sen wer­den kann.

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

Staatliche Technikerschule Berlin
Bochumer Str. 8B
10555 Berlin
Telefon: +49 30 39 00 06 - 48