Not­fall­hil­fe und Ret­tungs­ma­nage­ment, B. Sc.

Im Not­fall einen küh­len Kopf be­wah­ren: Im Stu­di­um Not­fall­hil­fe und Ret­tungs­ma­nage­ment wer­den Stu­die­ren­den wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Me­tho­den und deren ef­fek­ti­ve und ef­fi­zi­en­te An­wen­dung ver­mit­telt. Sie ler­nen den pro­fes­sio­nel­len Um­gang mit aku­ten Krank­heits­zu­stän­den, Ri­si­ken und Res­sour­cen sowie die Ein­schät­zung un­ter­schied­li­cher Ein­fluss­fak­to­ren. Stu­dent/innen ver­tie­fen ihr Wis­sen in der prä­kli­ni­schen und kli­ni­schen Not­fall- und Akut­me­di­zin und er­wir­ben die Fä­hig­keit, kon­kre­te wis­sen­schaft­li­che und struk­tu­rel­le Pro­blem­lö­sungs­bei­trä­ge selb­stän­dig zu er­ar­bei­ten.

    • eine Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung durch Nach­weis der all­ge­mei­nen oder fach­ge­bun­de­nen Hoch­schul­rei­fe bzw. Fach­hoch­schul­rei­fe oder
    • eine min­des­tens zwei­jä­hr­ige, er­folg­reich ab­ge­schlos­se­nen Be­rufs­aus­bil­dung 
    • ein ärzt­li­ches At­test über die ge­sund­heit­li­che Eig­nung für den Beruf als Not­fall­sa­ni­ta­̈ter/in
    • ein po­li­zei­li­ches Fü­hrung­szeu­gnis
    • ein Nach­weis einer mit dem Stu­di­um be­gin­nen­den Aus­bil­dung zum/zur Not­fall­sa­ni­ta­̈ter/in
    • im be­rufs­be­glei­ten­den Stu­di­en­mo­dus: eine er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ne Be­rufs­aus­bil­dung als Not­fall­sa­ni­tä­ter/in
    • Pro­fes­sio­na­li­sie­rung in der Not­fall­me­di­zin
    • Ge­sund­heits­psy­cho­lo­gie und Psy­chotrau­ma­to­lo­gie
    • Be­dro­hungs­la­ge im Ret­tungs­dienst
    • Ka­ta­stro­phen­ma­nage­ment und -me­di­zin
  • Als Ma­na­ger/in:

    • bei den Ak­teu­ren im Ret­tungs­we­sen
    • in der Ver­wal­tung in den Be­rei­chen Ein­satz- und Lei­tungs­dienst
    • im kli­ni­schen Be­reich (z. B. Zen­tra­le Not­auf­nah­men)
    • in der Lehre und Aus­bil­dung in Ret­tungs­dienst­schu­len (u.a. Pra­xis­an­lei­ter/in, per­spek­ti­visch Leh­rer/in in den Ge­sund­heits­fach­be­ru­fen)

     

     

  • Die Re­gel­stu­di­en­zeit für den dua­len Stu­di­en­gang be­trägt ins­ge­samt 7 Se­mes­ter, die des be­rufs­be­glei­ten­den Stu­di­en­gangs be­trä­gt 9 Se­mes­ter, was einer Dauer von 3,5 bis 4,5 Jah­ren ent­spricht.

    • ein an­schlie­ßen­des Mas­ter­stu­di­um ist mög­lich 
  •  

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

IB Hochschule für Gesundheit und Soziales (Pharmazie, Naturwissenschaft und Technik)
Breitenbachstraße 23
13509 Berlin
Telefon: +49 30 259309220
IB Hochschule für Gesundheit und Soziales (Public Health und Management)
Breitenbachstraße 23
13509 Berlin
Telefon: +49 30 259309220