Pfle­ge, B. Sc.

Men­schen hel­fen, be­glei­ten und ihnen das Leben ein Stück an­ge­neh­mer ge­stal­ten: Im Laufe des Ba­che­lor-Stu­di­ums ler­nen Stu­dent/innen un­ter­schied­li­che Sze­na­ri­en der Pa­ti­ent/in­nen­ver­sor­gung ken­nen und wer­den pro­fes­sio­nell auf den an­spruchs­vol­len Be­rufs­all­tag vor­be­rei­tet. Wis­sen­schaft­li­che Kennt­nis­se wer­den di­rekt prak­tisch an­ge­wen­det – zu­nächst im mo­der­nen Lern­la­bor (Skills-Labs) der Hoch­schu­le, dann in ver­schie­de­nen, aus­ge­wähl­ten Ein­rich­tun­gen im Ge­sund­heits­be­reich. So ler­nen die Stu­dent/innen pfle­ge­ri­sche Maß­nah­men zu pla­nen, durch­zu­füh­ren und zu über­prü­fen. Ziel des Stu­di­ums ist, dass Ab­sol­vent/innen ihre pfle­ge­ri­sche Tä­tig­keit ge­sund­heits­för­dernd, prä­ven­tiv und pal­lia­tiv den­ken und han­deln als auch hoch­kom­ple­xe Zu­sam­men­hän­ge kri­tisch hin­ter­fra­gen.

    • eine Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung, wie die all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe, Fach­hoch­schul­rei­fe oder
    • fach­ge­bun­de­ne Hoch­schul­rei­fe oder
    • ein Hoch­schul­zu­gang für be­ruf­lich Qua­li­fi­zier­te gemäß §11 BerlHG
    • ohne Ab­itur/Fach­ab­itur: eine ein­schlä­gi­ge, min­des­tens zwei­jäh­ri­ge ab­ge­schlos­se­ne Be­rufs­aus­bil­dung und min­des­tens drei Jahre Be­rufs­er­fah­rung
    • wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten
    • qua­li­ta­ti­ve und quan­ti­ta­ti­ve For­schungs­me­tho­den
    • Ana­to­mie und Phy­sio­lo­gie des Men­schen sowie aus­ge­wähl­te Krank­heits­bil­der
    • Grund­la­gen pfle­ge­ri­schen Han­delns
    • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­flikt­ma­nage­ment
    • Grund­la­gen der Kin­der­kran­ken­pfle­ge und Al­ten­pfle­ge
  • Als Pfle­ge­fach­per­so­nal: 

    • in der Kli­nik
    • im Pfle­ge­heim
    • in der am­bu­lan­ten Pfle­ge
    • im Rah­men neuer Ver­sor­gungs­for­men der Al­ten­pfle­ge
  • Die Re­gel­stu­di­en­zeit die­ses Stu­di­en­gangs in Voll­zeit be­trägt ins­ge­samt 7 Se­mes­ter, was einer Dauer von 3,5 Jah­ren ent­spricht. 

    An der FOM Hoch­schu­le 5 Se­mes­ter (Durch An­rech­nung aus der Pfle­ge­aus­bil­dung er­folgt der Ein­stieg di­rekt in das 3. Se­mes­ter).

    • ein an­schlie­ßen­des Mas­ter­stu­di­um ist mög­lich

Ausbildungsstandorte Berlin & Brandenburg

DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport GmbH (Humanmedizin und Pflege)
Franklinstraße 28-29
10587 Berlin
Telefon: +49 30 57797370
Alice Salomon Hochschule Berlin (Humanmedizin und Pflege)
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Telefon: +49 30 992 450
Charite Universitätsmedizin Berlin (Humanmedizin und Pflege)
Charitépl. 1
10117 Berlin
Telefon: +49 30 450-576 182
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Bismarckstraße 107
10625
Telefon: 0800 1959595